Präzision gewährleisten:
Fase oder Fertigungssystem neu ausrichten
Verschiedenste äußere Einflüsse, wie z.B. starke Temperaturschwankungen der Maschinenumgebung oder Veränderungen der Bodenbeschaffenheit am Maschinenstandort, können zu Toleranzabweichungen (Abweichung der Bearbeitungstoleranz) führen. In diesem Spezialfall hilft es, die Fase des Fertigungssystems neu auszurichten. Unsere mit dem speziellen Equipment ausgerüsteten Fachleute und Techniker übernehmen das für Sie und sorgen wieder für erstklassige Präzision.
- Bearbeitungstoleranzen optimieren
- Neuausrichtung der Fase
- Neuausrichtung des Fertigungssystems
Nachrüstungslösungen:
Verpassen Sie Ihrem Fertigungssystem ein Update
Retrofit - Module nachrüsten - Komponenten erweitern
Eine der ganz großen Stärken der ACS® Fertigungssysteme ist die Fähigkeit, sich flexibel den Anforderungen anpassen zu können. Der modulare Ansatz der RATTUNDE-Technik bietet zahlreiche Möglichkeiten, vorhandene Kapazitäten zu optimieren, zu erweitern oder auf neue Produktlinien auszurichten.
Möchten Sie Ihr Fertigungssystem mit einem Stapelhandling (Packsystem zum Abstapeln fertiger Werkstücke) ergänzen oder müssen Ihre Produkte jetzt gereinigt/gewaschen, getrocknet oder vermessen werden? Stellt Sie die zunehmende Digitalisierung der Produktion vor neue Herausforderungen? OPC UA, Maschinendatenerfassung, Level-2 Anbindung, Industrie 4.0, ... Kein Problem, wir unterstützen Sie umfassend bei der Umsetzung solcher Anforderungen. Auch ein Software Update kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Auf Basis neuester Erkenntnisse entwickeln wir unsere Soft- und Hardware ständig weiter. So können Sie mit einem Update oder einer Hochrüstung Ihre Bestandstechnik, auf neuestes technisches Niveau bringen.
Ebenso ist es möglich, RATTUNDE-Technik nahtlos mit kundenseitiger oder externer Technik/Komponenten zu verbinden. Wir unterstützen bei der hardware- und softwareseitigen Integration und übernehmen hiermit verbundene Sonderkonstruktionen und Programmierungen (z.B. Lasergravur, Ultraschallprüfung, Farberkennung,
Gewichtskontrolle der Werkstücke, Übergabe an Schweiß- oder Richtstrecken, BDE Betriebsdatenerfassung und -auswertung BDA…). Zusätzlich können auch verschiedenste Sicherheitseinrichtungen wie Zäune, Lichtgitter o.ä. integriert werden oder die Anpassung an geänderte Maschinenrichtlinien (CE) umgesetzt werden.
Was es auch sein mag, wir finden das passende Konzept. Gern erstellen wir Ihnen dazu ein Angebot, prüfen und besprechen alle technischen Details ausführlich mit Ihnen.
Umzugsservice:
Maschinenumsetzung und Wiederinbetriebnahme leicht gemacht…
Wir übernehmen das!
Planen Sie einen Umzug Ihrer Fertigung in neue Räumlichkeiten oder strukturieren Sie Ihre Fertigung um? Möchten Sie den Materialdurchlauf oder den Werkstoffzufluss neugestalten und Ihr ACS® Fertigungssystem soll nun an einem anderen Ort produzieren? Komplexe und gewichtige Konstruktionen, die sich nicht mal eben umstellen lassen, brauchen erfahrene Hände und spezielles Equipment. Die Veränderung des Standortes will gut geplant und umsichtig durchgeführt sein. Wir bieten einen umfassenden Umzugsservice und kümmern uns um die Planung, Organisation
und Durchführung. Nach dem Umzug führen wir eine Wiederinbetriebnahme durch und übergeben Ihnen das Fertigungssystem, in gewohnter Qualität und Präzision.
Patentierte RATTUNDE Spann- und Bearbeitungswerkzeuge
Qualität macht den Unterschied
Das RATTUNDE Werkzeugkonzept ist exakt auf die RATTUNDE ACS® Fertigungssysteme abgestimmt und wird individuell Ihren Bedürfnissen und Ihrer Fertigung angepasst. So können Sie wirtschaftlich und konstant auf höchstem Niveau produzieren und sind schnell in der Lage sich flexibel den sich ständig ändernden Kundenwünschen anzupassen. Komplexe neue Aufträge sind für Sie kein Problem mehr. Stellen Sie sich der Herausforderung. Unsere Werkzeugexperten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und konzipieren für Sie auch Spezialwerkzeuge. Dabei setzen wir auf RATTUNDE-Qualität, Robustheit und starke Leistung. Mit uns produzieren Sie prozesssicher!
- Von der Maschine bis zum Werkzeug - alles aus einer Hand!
- Individuelle Werkzeugauslegung
- Werkzeuge in bewährter RATTUNDE-Qualität
- "Made in Germany" & Made by RATTUNDE
- Schnelle Reaktionszeiten
- Fertigen Sie wirtschaftlich und auf konstant hohem Niveau
- Schnelle Lieferung (auch als Express- oder Kurierversand möglich)
Wissen, wie es geht:
Schulungen (Praxistraining) mit RATTUNDE-Know-how
Dem Wettbewerb die Stirn bieten
Optimal geschulte Bediener und Instandhaltungsmitarbeiter sichern eine stabile Produktion. Wachsen Sie über sich hinaus und führen Sie ihr ACS® Fertigungssystem zu Höchstleistung. Wissen macht den Unterschied. Gut geschult lassen Sie den Wettbewerb hinter sich und reagieren flexibel auf neue Herausforderungen. Lassen Sie keinen Auftrag mehr liegen und nutzen Sie den Vorsprung. Holen Sie das maximale Potenzial aus Ihrer Maschine heraus. Unsere Schulungsexperten vermitteln Ihnen umfangreiches Fachwissen rund um die ACS® Fertigungssysteme und zeigen Ihnen mit Sicherheit alle Tricks. Praxisorientiert und mitten im Geschehen vermitteln wir unser Know-how, immer auf dem neuesten Stand der Technik. Umfangreiche Schulungsunterlagen ergänzen das Konzept. Nutzen Sie die Gelegenheit und schulen Sie auch neu gewonnene Mitarbeiter.
Vorsprung ausbauen und profitieren:
- Technische Schulungen für Anwender und Bedienexperten - Sicher produzieren!
- Schulungen für Wartungsfacharbeiter - Das A und O für eine saubere Produktion!
- Modulare Schulungen (z.B. Fase einstellen, Komponenten wechseln)
- Individuelle Anwenderschulungen
- Produktoptimierung umfassend
- Produktionsbegleitung
- Individuelle Software-Schulungen
- alle Schulungen sind als Inhouse-Schulung in Ludwigslust oder beim Kunden vor Ort umsetzbar
Sprechen Sie uns an!
Erfahrungsaustausch und effektive Produkteinrichtung
Unsere branchenübergreifenden Erfahrungen nutzen!
Profitieren Sie von unserem Know-how und der langjährigen Erfahrung unserer Spezialisten. Sie arbeiten im ständigen Austausch und branchenübergreifend, rund um den Globus. Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung eines Produktes brauchen oder ihre Prozesse und die Produktivität optimieren möchten, sind wir gern für Sie da. Bei einer Begleitung Ihrer Produktion definieren wir die Einstellungen, legen die optimalen Parameter fest und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung. So können wir Sie bei laufender Produktion effektiv unterstützen und das Maximale rausholen.
Begleitung und Durchführung von Sägeversuchen
Sägeversuche sind sinnvoll, um Standzeiten zu ermitteln, Zykluszeiten zu bestimmen oder Stückkosten zu senken. Wir begleiten Sie dabei und helfen, die optimalen Einstellungen und Parameter zu finden. Auf diese Weise lässt sich die Produktivität Ihres Fertigungssystems optimieren und die Produktion besonders wirtschaftlich gestalten.
Qualität ist Programm:
Softwareprodukte für ACS® Fertigungssysteme
Wertschöpfung nachhaltig maximieren
ACS® Analyst
Potenziale erkennen und noch effizienter fertigen - Mit der ACS® Analyst Software können Sie die Verfügbarkeit im
Handumdrehen erhöhen, Kosten sparen und einfach transparenter fertigen. Umfassende Auswertungen der Maschinendaten ermöglichen eine optimale Kontrolle und Überwachung der Fertigungsaufträge. Analysieren Sie auftragsbezogene Produktions- und Schnittdaten, Sägeblattstandzeiten, Längentoleranzen, Messsystemprotokolle (Rundlaufmessung, Planschlagmessung), Produktivität, Stillstandzeiten, Pausen und Wartezeiten. Fixieren Sie Störursachen und beheben Sie diese durch intelligente Software.
Produktdaten
- Auswertung von einzelnen Werkstückdaten
- Statistische Aufbereitung aller Messergebnisse (Werkstücklänge, Rundlauf, Planlauf etc.)
- Tabellarische und graphische Darstellung der Auftragsdaten (Auftragsstatistik)
- Abbildung sämtlicher Produktparameter
- Übernahme der Maschinenprotokolle zur Auswertung in Ihr eigenes Betriebsdatensystem
Überwachung
- Komfortable Methode zur statistischen Kontrolle von Bearbeitungsaufträgen
- Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten wie: Produktivität, Stillstandzeiten, Pausen und Wartezeiten, Zykluszeiten
- Ermittlung der Standzeiten für beispielsweise Sägeblatt und Spannwerkzeuge
- Darstellung ausgewählter Daten durch individuelle Filter
- Auswertung der Zeiten für Werkzeugwechsel
- Anwenderfreundliche Bedienoberflächen
ACS® Shadow
Training ohne Hindernisse. Die Simulationssoftware ACS® Shadow macht es besonders einfach und wirtschaftlich,
Mitarbeiter auf die perfekte Beherrschung aller ACS® Fertigungssysteme zu schulen. Gleichzeitig ist das maschinenunabhängige Programm für eine komfortable Arbeitsvorbereitung einsetzbar.
Arbeitsvorbereitung und Prozessoptimierung
- Erstellen und Vorbereiten von Produktdaten (ohne Maschinenstillstandzeiten)
- Erfassung und Speicherung der produktionsrelevanten Daten (offline)
- Abbildung sämtlicher Parameter eines Werkstücks
- Erfassung der Produktdaten im Dateiformat
- Übernahme der Werkstückdateien in die Produktdatenbank
- Vorbereitung von Joblisten
Schulungstool und Trainingssoftware
- Trainingsmöglichkeit für mehr Bediensicherheit
- Schulung von Mitarbeitern ohne Maschinenstillstandzeiten
- Abbildung der Bedienoberflächen vorhandener Maschinen
- Abbildung aller Varianten der ACS® Fertigungssysteme
- Darstellung mehrerer Maschinen gleichzeitig möglich
ACS® Agent
Der ACS® Agent (Leistungsrechner) basiert auf Erkenntnissen, die in umfangreichen Versuchen gewonnen wurden. In diesem Programm wurden alle für das Sägen und Bearbeiten von Rundrohr, Rechteckprofilen oder Vollmaterial relevanten Einflussgrößen zusammengetragen. Sämtliche Daten werden bei der Kalkulation der Produktionsleistungen miteinander in Bezug gesetzt. ACS® Agent lässt sich sowohl als Unterstützungstool in der Betriebswirtschaft einsetzen als auch als Tool für die Produktionsplanung.
Tool zur Produktionsplanung
- Optimierung des Produktionsablaufs in Hinblick auf Zykluszeit, Standzeit, Werkzeugverschleiß, Sägeblattoptimierung
- Bestimmung des optimalen Sägeblattes (hinsichtlich Qualität, Zähnezahl etc.)
- Ermitteln der optimalen Parameter für die Produktion
- Optimierung der Spannwerkzeuge
Tool für den Vertrieb und die betriebswirtschaftliche Produktionsplanung
- Unterstützungstool für betriebswirtschaftliche Kalkulation neuer und vorhandener Produkte
- Berechnung der optimalen Ausgangslängen/Herstellungslängen (Vormaterial)
Wissen, was Sache ist:
Analysen und Auswertungen
Produktionsanalyse und -vergleich von ACS® Fertigungssystemen
Die Produktionsdaten unserer ACS® Fertigungssysteme lassen sich umfangreich auswerten. Bei zwei oder mehr Fertigungssystemen können wir die Produktionsdaten miteinander vergleichen und die Unterschiede ermitteln. Daraus können wir Ihnen eine aussagekräftige Grafik erstellen und Optimierungsansätze aufzeigen. So lassen sich Potenziale noch besser erkennen und die Leistung steigern. Sprechen Sie uns an!
Analysen im Überblick:
- Ermittlung der aktuellen Softwarestände
- Auswertung der produzierten Werkstücke, einzeln oder im Vergleich
- Analyse und Auswertung der Sägeblattstandzeiten, einzeln oder im Vergleich
- Ursachenermittlung und Beurteilung der Produktivität
- Ermittlung und Auswertung der Produktivitätsunterschiede und Kennziffern
Messsystemanalyse
Unsere Fertigungssysteme können mit den unterschiedlichsten Messsystemen wie z. B. dem ACS® Längenmesssystem oder dem CMS Konturmesssystem ausgestattet sein. Lassen Sie die Prozessfähigkeit Ihres Messsystems von uns prüfen. Wir führen die Messsystemanalyse nach Verfahren 1 und Verfahren 3 durch: Wir analysieren die Genauigkeit und die Wiederholpräzision des Messsystems nach Verfahren 1 und die Wiederhol- und Vergleichspräzision für automatisierte Messsysteme nach Verfahren 3.
Verfahren 3:
- Q-DAS – ARM- oder ANOVA-Methode
- nach Bosch