Präzision gewährleisten:
Fasenausrichtung und Neuausrichtung des Fertigungssystems
Unsere ACS® Fertigungssysteme sind bekannt für ihre hochpräzise
Arbeitsweise. Dennoch kann es zu Umständen kommen, die zu einer
Abweichung von den geforderten Bearbeitungstoleranzen führen. Wir haben
die Technik und die Fachleute zur Neuausrichtung der Fase. Damit stellen
wir zuverlässig die originale Präzision wieder her.
Manche Umstände wie Temperaturschwankungen oder Veränderungen des
Standortbodens können so große Toleranzabweichungen verursachen, dass
eine Fasenausrichtung nicht reicht. Kein Problem: Wir können auch
Maßnahmen planen und durchführen, um das gesamte Fertigungssystem neu
auszurichten.
Fähigkeiten verbessern:
Nachrüstungslösungen
Eine der ganz großen Stärken der ACS® Fertigungssysteme ist die Fähigkeit, sich flexibel den Anforderungen anpassen zu können. Der modulare Ansatz der RATTUNDE-Technik bietet unzählige Möglichkeiten, vorhandene Kapazitäten zu optimieren, zu erweitern oder auf neue Produktlinien auszurichten.
Nennen Sie uns Ihren Wunsch und wir prüfen, ob und wie er technisch umzusetzen ist. Nach der Analyse erstellen wir ein detailliertes Konzept und ein individuelles Angebot, wie sich beispielsweise neue Komponenten integrieren lassen.
Auf der Basis neuer Erkenntnisse entwickeln wir unsere Soft- und Hardware ständig weiter. So können Sie mit einem Update oder einer Hochrüstung Ihre Bestandstechnik auf dem neusten technischen Niveau halten.
Ebenso ist es möglich, RATTUNDE-Technik nahtlos mit kundenspezifischer oder externer Technik zu verbinden. Wir unterstützen bei der hard- und softwareseitigen Integration und übernehmen Sonderkonstruktionen und Programmierungen (z.B. Lasergravur, Ultraschallüberprüfung, Farberkennung, Gewichtskontrolle der Werkstücke, Übergabe an Schweiß- oder Richtstrecken, Betriebsdatenerfassung und -auswertung…). Unser Nachrüstservice umfasst außerdem zusätzliche Sicherheitseinrichtungen wie Zäune, Lichtgitter o.ä. oder die Anpassung der Fertigungssysteme an geänderte Maschinenrichtlinien (CE).
Das RATTUNDE Nachrüstungsangebot:
- Beratung und Planung von Nachrüstungen oder Systemerweiterungen
- Vorbereitung und Einbindung zusätzlicher Bauteile und
Komponenten lt. ACS® Standard (SCB Schrittförderbrücke, Kontrolltisch,
WDM Waschmaschine mit Trockner, SRT Stapelhandling und vieles mehr)
- Modernisierungen oder Aufarbeitung vorhandener Baugruppen und Komponenten
- Hard- und Softwarehochrüstungen, Software-Updates und Produktdatensicherung
- Entwicklung und Installation kundenspezifischer Sonderlösungen
- Nachrüstung und Einbindung von zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen
- Einbindung externer Produktionsstrecken (Softwareeinbindungen, Sonderlösungen)
Umzugsservice:
Maschinenumsetzung und Wiederinbetriebnahme
ACS® Fertigungssysteme sind komplexe und schwere Konstruktionen, die sich
nicht mal eben umstellen lassen. Die Veränderung des Standortes will
deshalb gut geplant und umsichtig durchgeführt sein. Wir übernehmen für
Sie diese Arbeit und kümmern uns um die Planung, Organisation und
Durchführung des Maschinenumzugs inklusive der Wiederinbetriebnahme.
Fertigungshilfe:
Produkteinrichtung und -optimierung
Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung von Produkten oder Produktionslinien
brauchen oder bei der Optimierung von Prozessen und Produktivität, sind
wir gern für Sie da. Wir bieten Schulungen, Produktoptimierungen und
Produktionsbegleitungen an, in denen wir gemeinsam mit Ihnen die
optimalen Parameter und Einstellung definieren und Sie während der
laufenden Produktion unterstützen.
Werkzeugbau:
Entwicklung und Fertigung von Werkzeugen
Wir entwickeln und fertigen für individuelle Produkt- und
Fertigungsanforderungen passende Werkzeuge und Sonderwerkzeuge für das
ACS® Fertigungssystem. Das gewährleistet eine auf Ihre Bedürfnisse und
Produkte abgestimmte Herstellung. Ob Einfach-/Mehrfachschnitt oder
TWIN-Betrieb, wir haben die passenden Werkzeuge für unser
Fertigungssystem und Ihre Produktion.
Wissen, wie es geht:
Schulungen mit RATTUNDE Know-how
Optimal geschulte Bediener oder Instandhaltungsmitarbeiter sichern
eine stabile Produktion, können Gefahrensituationen vermeiden (Crash
durch Bedienfehler) und ACS® Fertigungssysteme zu Höchstleistung führen.
Das dafür erforderliche Wissen geben wir gern weiter.
Für alle unsere Kunden bieten wir Schulungen durch erfahrenes
Fachpersonal mit Schulungsunterlagen zum Nachlesen speziell für den
Umgang mit unseren ACS® Fertigungssystemen an. Auch Nachschulungen und
Schulungen für neu gewonnene Mitarbeiter sind möglich. Diese Angebote
verhindern, dass in der Fertigung Fachwissen verloren geht und die
Fehlerquote steigt.
Schulungsangebote im Überblick:
- Bedienerschulungen
- Wartungsschulungen
- Modulare Schulungen (z.B. Fase einstellen, Komponenten wechseln)
Qualität ist Programm:
Softwareprodukte für ACS® Fertigungssysteme
ACS® Analyst
Die Software ACS® Analyst for SPC dient der
umfassenden Auswertung der Maschinenprotokolle von ACS®
Fertigungssystemen. Das ermöglicht optimale Kontrolle und Überwachung
der Fertigungsaufträge und Werkzeuge.
Produktdaten
- Auswertung von Produktdaten jedes einzelnen Werkstücks
- Statistische Aufbereitung aller werkstückbezogenen Messergebnisse, wie Werkstücklänge, Rundlauf, Planlauf etc.
- Abbildung sämtlicher Parameter eines Produktes
- Auftragsstatistiken grafisch/tabellarisch
- Übernahme der Maschinenprotokolle zur Auswertung
Überwachung
- Komfortable Methode zur statistischen Kontrolle von Bearbeitungsaufträgen
- Ermittlung der Standzeiten für die eingesetzten Werkzeuge
- Darstellung ausgewählter Daten durch individuelle Filter
- Auswertung der Werkzeugwechsel
- Anwenderfreundliche Bedienoberflächen
ACS® Shadow
Die Simulationssoftware ACS® Shadow macht es
besonders einfach und wirtschaftlich, Mitarbeiter auf die perfekte
Beherrschung aller ACS® Fertigungssysteme von RATTUNDE zu schulen.
Gleichzeitig ist das maschinenunabhängige Programm für eine komfortable
Arbeitsvorbereitung einsetzbar.
Arbeitsvorbereitung
- Erstellen von Produktdaten ohne Maschinenstillstandzeiten
- Erfassung und Speicherung der produktionsrelevanten Daten offline
- Abbildung sämtlicher Parameter eines Werkstücks
- Erfassung der Produktdaten im Dateiformat
- Übernahme der Werkstückdateien in die Produktdatenbank
Einsatz für Schulungszwecke
- Trainingsmöglichkeit für mehr Bediensicherheit
- Schulung von Mitarbeitern ohne Maschinenstillstandzeiten
- Abbildung der Bedienoberflächen von vorhandenen Maschinen
- Abbildung aller Varianten der ACS® Fertigungssysteme
- Darstellung mehrerer Maschinen möglich
ACS Agent
Der ACS® Agent (Leistungsrechner) basiert auf
Erkenntnissen, die in umfangreichen Versuchen gewonnen wurden. In diesem
Programm wurden alle für das Sägen und Bearbeiten von Rundrohr,
Rechteckprofilen oder Vollmaterial relevanten Einflussgrößen
zusammengetragen. Sämtliche Daten werden bei der Kalkulation der
Produktionsleistungen miteinander in Bezug gesetzt.
Produktionsplanung
- Bestimmung des besten Sägeblattes hinsichtlich Qualität, Zähnezahl etc.
- Ermitteln der optimalen Parameter für die Produktion
- Überwachung des Werkzeugeinsatzes hinsichtlich Standzeiten etc.
- Optimierung der Spannwerkzeuge
Einsatz als Werkzeug für den Vertrieb
- Stückkostenkalkulation ohne umständliche Versuchsreihen
- Verschnittoptimierung durch Berechnung der optimalen Ausgangslängen
Wissen, was Sache ist:
Analysen und Auswertungen
Produktionsanalyse und -vergleich von ACS® Fertigungssystemen
Die Produktionsdaten unserer ACS® Fertigungssysteme lassen sich
umfangreich auswerten. Bei zwei oder mehr Fertigungssystemen können wir
die Produktionsdaten miteinander vergleichen und die Unterschiede
ermitteln. Daraus erstellen wir eine aussagekräftige Grafik und zeigen
Optimierungsansätze auf.
Analysen im Überblick:
- Ermittlung der aktuellen Softwarestände
- Auswertung der produzierten Werkstücke, einzeln oder im Vergleich
- Analyse und Auswertung der Sägeblattstandzeiten, einzeln oder im Vergleich
- Ursachenermittlung und Beurteilung der Produktivität oder der Produktivitätsunterschiede
- Ermittlung der Produktivitätskennziffern einzeln oder im Vergleich, zzgl. Auswertung
Messsystemanalyse
Unsere Fertigungssysteme können mit den unterschiedlichsten
Messsystemen wie z. B. dem ACS® Längenmesssystem oder dem CMS
Konturmesssystem ausgestattet sein. Lassen Sie die Prozessfähigkeit
Ihres Messsystems von uns untersuchen. Wir führen die Messsystemanalyse
nach Verfahren 1 und Verfahren 3 durch: Wir analysieren die Genauigkeit
und die Wiederholpräzision des Messsystems nach Verfahren 1 und die
Wiederhol- und Vergleichspräzision für automatisierte Messsysteme nach
Verfahren 3.
Verfahren 3:
- Q-DAS – ARM- oder ANOVA-Methode
- nach Bosch
Begleitung und Durchführung von Sägeversuchen
Sägeversuche sind sinnvoll, um Standzeiten zu ermitteln, Zykluszeiten zu
bestimmen oder Stückkosten zu senken. Wir begleiten Sie dabei und
helfen, die optimalen Einstellungen und Parameter zu finden. Auf diese
Weise lässt sich die Produktivität Ihres Fertigungssystems so effektiv
wie möglich gestalten.